Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Freilichterlebnis 7 Mühlen

Die 7 Mühlen am Pfarrwerfener Mühlbachl sind in ihrer Art einzigartig. Bereits im Mittelalter wurden hier Wassermühlen betrieben. Über Jahrhunderte trugen diese „Gmachmühlen“, Mühlen mit nur einem Raum, zur Selbstversorgung der bäuerlichen Bevölkerung bei.
Am malerischen Mühlenrundweg wird die Geschichte und Bedeutung des Getreideanbaues in den historischen Mühlengebäuden gezeigt und die Technik des Mahlens erlebbar gemacht. So ergibt sich ein lebhafter Einblick in die Arbeitsweisen und Bräuche rund ums Getreide.

Erlebnisburg Hohenwerfen

Die Burg hoch über dem Salzachtal ist nicht nur äußerlich spektakulär und wird deshalb immer wieder als Kulisse für Filme genommen – sie hat auch im Inneren jede Menge zu bieten. Hier wird das Mittelalter, das Leben in und um die Bergen und die Zeit der Ritter und Burgfräulein auf eindrucksvolle Weise thematisiert und den jungen und etwas älteren Besuchern nahe gebracht. Besonders gruselig: die mittelalterliche Folterkammer und das Verlies.

Eisriesenwelt Werfen

Ebenfalls hoch über Werfen im Salzachtal gelegen, lässt Sie die Eisriesenwelt Werfen in eine völlig andere, verzauberte Welt eintauchen. In eine Welt des ewigen Eises, in die Jahrtausende kein Mensch jemals seinen Fuß gesetzt hat und die erst Ende des 19. Jahrhunderts erstmals entdeckt wurde. Mit insgesamt 42 Kilometern ist sie die längste Eishöhle der Welt, wobei „nur“ der erste Kilometer besichtigt werden kann. Ein Erlebnis, an das man sich garantiert sein ganzes Leben erinnern wird.

Landesschimuseum Werfenweng

Hier wird Wintersportgeschichte lebendig. Können Sie sich noch an eine Zeit erinnern, als Skifahrer Kniebundhosen und Krawatten trugen. In der Skier hauptsächlich aus massivem Holz bestanden haben und man von Stahlkanten nur träumen konnte? Im FIS Landesskimuseum dreht sich alles um die zwei Bretter im Schnee – von den Anfängen bis heute. 2.000 Skier, Bekleidung, Pokale uvm. warten auf Sie. Garantiert nicht nur im Winter einen Besuch wert.

Liechtensteinklamm - Das Naturschauspiel im Pongau

Imposant, spektakulär, beeindruckend – das sind nur einige der Eigenschaften, die auf die Liechtensteinklamm und die neuen Attraktionen zutreffen. Außergewöhnlich, herausfordernd, arbeits- und zeitintensiv beschreiben die getroffenen Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie die damit verbundene Aufwertung des Naturdenkmals. Ein völlig neues Klammerlebnis erwartet die Besucherinnen und Besucher. So zum Beispiel die Wendeltreppe "Helix", welche 30 Meter in die Tiefe ragt und spektakuläre Einblicke in das Naturschauspiel Liechtensteinklamm bieten. Unser Tipp: Die Liechtensteinklamm ist in der SalzburgerLand Card inkludiert.

Therme Amadé

Was gibt es denn Schöneres, als sich in einer luxuriösen Therme nach allen Regeln der Kunst verwöhnen zu lassen? Mitten in den herrlichen Alpen des SalzburgerLandes, in Altenmarkt im Pongau, liegt die Therme Amadé. Hier kann man im warmen Solewasser untertauchen, bei den verschiedensten Aufgüssen ins Schwitzen kommen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Das Special für Action-Freaks: das atemberaubende Wellenbecken und die einzigartige Looping-Rutsche.

Schaubergwerk Sunnpau

Tief in den Berg und somit auch in die Geschichte der Region und des gesamten SalzburgerLandes, geht’s im Schaubergwerk Sunnpau in St. Veit im Pongau. Dort, wo früher mutige Knappen täglich ihr Leben aufs Spiel setzten um das wertvolle Kupfer ans Licht zu bringen, kann man heute jede Menge zum Thema Bergbau erleben. Das Bergwerk reicht bis in die Jungsteinzeit zurück und ist somit eines der ältesten in Salzburg.

Felsentherme Bad Gastein

Ein Schwimmbecken, umrahmt von riesigen Felsen, herausgeschlagen aus den Gasteiner Bergen, gefüllt mit frischem, 30 Grad warmen und mit Heil-Gas Radon und wertvollen Mineralien angereicherten Wasser aus den 18 Thermalquellen Bad Gasteins. Das alles und so viel mehr ist Salzburgs älteste Therme: die Felsentherme in Bad Gastein. Kaum wo sind Wellness und die Berge so eng verbunden wie hier. Tauchen Sie ein in eine wunderbare Welt des Wohlfühlens.

Schloss Goldegg und das Pongauer Heimatmuseum

Einen interessanten Einblick in das gesellschaftliche und kulturelle Leben im frühen Pongau öffnet einem das Pongauer Heimatmuseum im imposanten Schloss Goldegg. Die kleine Burg wurde im 1323 gebaut und später im 16. Jahrhundert zur heutigen Größe umgebaut. Goldegg wird ob seiner herrlichen Lage oft als die „Perle des Pongaus“ bezeichnet.

Kupferzeche Hüttau

Im Mittelalter war der Kupferabbau im Hüttauer Raum am Igelsbach und in Gielach von großer wirtschaftlicher Bedeutung und hatte großen Anteil am Wohlstand der ganzen Region. Um diese Zeit greifbar zu machen und einen unvergesslichen Tag zu erleben, wurde das Bergwerk nach der Schließung als Schaubergwerk weitergeführt und hat schon vielen Tausenden Besuchern die Welt „unter Tag“ eröffnet.

Burg Klammstein

Auf Burg Klammstein in Dorfgastein können Sie nicht nur eine ganze Menge über die Geschichte der Burg, der Menschen und der Region erfahren, sondern auch nach Lust und Laune schlemmen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. In der Burgschenke wartet ein authentisches Ritteressen auf all jene, die einmal im Kreis der Freunde oder der Familie über die Stränge schlagen möchten. Doch auch die Kasnocken, die Bauernkrapfen und die Brettljause sind nicht von schlechten Eltern.

Knappenwelt Angertal

Auch wenn der Bergbau für viele zu großem Reichtum und Wohlstand führte, so bescherte er den Knappen und Bergleute ein besonders hartes und entbehrungsreiches Leben. Die Knappenwelt im Angertal mit all ihren Öfen, der Schmiede und dem Knappenhau, ist einzigartig in Europe und lässt den Besuchern einen interessanten Blick auf diese Welt werfen.

Stadt Salzburg

in 30 Autominuten komfortabel über die Tauernautobahn erreichbar.

Schlösser, Parks, Museen, Kirchen und Natur - die Schönheit von Salzburg liegt in ihren vielen Gesichtern. Tauchen Sie ein in Geschichte und Geschichten und lernen Sie die weltberühmte UNESCO-Stadt von ihrer charmanten, historischen und kulturellen Seite kennen!


HOME GASTRONOMIE UNTERKUNFT SEHENSWERTES VERANSTALTUNGEN